Aktuell auf humanistisch.de

Pankower Spaziergänge

Spaziergangsgruppe: Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow und vor den Toren Berlins

Viele Pankower_innen kennen einzelne Straßen so gut, dass sie diese Nachbarn näherbringen können. Der Spaziergang ist für Rollator-/ Rollstuhlfahrer/-innen gut zu bewältigen, daher sind auch Hilfe- und Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen herzlich willkommen.

Anmeldung bei der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow Tel.: 499 87 09 11

Programm Pankower und Märkische Spaziergänge 2023

Mi, 22. März, 10 Uhr: Vom größten Gaswerk der Stadt zum Ernst-Thälmann-Park. Mit Ursula Körber

Mi, 05. April, 10 Uhr: Spaziergang entlang der Breite Straße in Alt-Pankow. Mit Siegfried Klose 

Mi, 19. April, 10 Uhr: Gedenkorte und Stolpersteine in Niederschönhausen. Unterwegs zu Stolpersteinen, zum ehemaligen jüdischen Säuglings- und Kinderheim und zur Gedenktafel an den katholischen Pfarrer Josef Lenzel. Mit Maili Hochhuth

Mi, 03. Mai, 10 Uhr: Der alte Dorfkern Französisch Buchholz. Spaziergang durch ein typisches Straßenangerdorf in ländlicher Bauweise. Mit Horst Krause

Mi, 24. Mai, 10 Uhr: Wilhelmsruh. Eine Spurensuche nach den Wurzeln im kleinsten Ortsteil von Pankow. Mit Harald Bröer

Mi, 14. Juni, 10.30 Uhr: Märkischer Spaziergang. Der Bär von Bernau. Begegnungen mit Mittelalter und Gegenwart im einstigen Sumpfland der Panke. Rundgang durch die bemerkenswerte Siedlungs-, Bau-, Kirchen- und Industriegeschichte einer Stadt im Berliner Umland. Mit Michael Hinze

Mi, 05. Juli, 10 Uhr: Bildung, Braukunst und Hans Fallada. Die Neue Schönholzer Straße gestern und heute. Mit Michael Hinze

Mi, 30. August, 10 Uhr: Wilhelmsruh und die Heidekrautbahn. Von Bergmann-Borsig zum Pankower-Park. Mit Harald Bröer

Mi, 13. September, 10 Uhr: Erfinder, Künstler, Waffenhändler. Rundgang durch die Park-, Pestalozzi- und Pankgrafenstraße sowie Elisabethweg. Mit Michael Hinze

Di, 26. September, 10 Uhr: Der Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg und Museumswohnung des Zimmermeisters Brunzel. Mit Ursula Körber

Mi, 11. Oktober, 10 Uhr: Von der Wilhelm-Kuhr-Straße zur Schulzestraße. Die wechselvolle Geschichte der Wilhelm-Kuhr- und Schulzestraße seit ihrer Entstehung, Grenzgebiet während der DDR und heutige Neubebauung. Mit Maili Hochhuth

Mi, 25. Oktober, 10 Uhr: Der alte Dorfkern Französisch Buchholz Spaziergang durch ein typisches Straßenangerdorf in ländlicher Bauweise. Mit Horst Krause

Mi, 15. November, 10 Uhr: Spaziergang entlang der Breite Straße in Alt-Pankow. Mit Siegfried Klose

 

Kontakt

Julia Giese
Koordinatorin Kontaktstelle PflegeEngagement
Angela Kernke
Koordinatorin Kontaktstelle PflegeEngagement
Schönholzer Straße 10
13187 Berlin